
Werla-Schüler gestalten Gottesdienst am Buß- und Bettag

Die Fünftklässler der Werla-Schule erhielten ein Sicherheits- und Selbstbewusstseinstraining im Wing Chun Kung Fu.
Fotos und Kanu-Tagebuch von der Projektwoche
Im September 2017 fand an der Werla-Schule eine Projektwoche zum Thema „Wasser“ statt. Eines der Projekte befasste sich mit einer Sportart auf dem Wasser: Kanu! Bei herbstlichem Wetter wurde ein Kanu-Einsteiger-Kurs am Badeteich Schladen durchgeführt. Die Schülerin Lucienne Brennecke aus der Klasse 6.1 schrieb ein Kanu-Tagebuch:

Bei unserer Schülerfirma könnt ihr alles kaufen, was ihr für den Schulalltag braucht.
Was heißt eigentlich Werla-School-Tools?
Der Name „Werla-School-Tools“ hat zwei Bedeutungen:
1. Werla-School = Werla Schule
2. School-Tools = Schul-Zubehör
An diesem Namen kann man erkennen, wo wir verkaufen -> in der Werla-Schule und was wir verkaufen -> Schulzubehör
Wie entstand die Schülerfirma Werla-School-Tools?
Vor Jahren ist die Schülerfirma in WPK-Wirtschaft von dem Lehrer Herr Wiezer gegründet worden. Herr Wiezer ist nicht mehr Lehrer an unserer Schule deswegen hat Frau Drenkelfort die Schülerfirma übernommen.
Öffnungszeiten
Die Schülerfirma hat von Montag bis Freitag in jeder ersten großen Pause von 9:05 bis 9:25 Uhr und in jeder zweiten großen Pause von 11:00 bis 11:20 Uhr geöffnet. Wir sind in der Pausenhalle finden.
Schulhund Fussel
Wir die Werla-Schule sind auf den Hund gekommen
Seit 2014 ist die Werla-Schule in Schladen auf den Hund gekommen.
Nach einer gemeinsamen Ausbildung begleite ich, der Schulhund FUSSEL, sein Herrchen Herrn Bode täglich mit in den Unterricht und Ganztag.
Für jede Klasse, die ich besuchen darf, bin ich eine Bereicherung. Ich erziehe die SchülerInnen zur Sauberkeit im Klassenraum; Helfe, dass sie sich besser konzentrieren können, und bringe besondere Ruhe in den Unterricht. Dafür dürfen die SchülerInnen mich verwöhnen, indem sie mich streicheln dürfen, unter Auflagen Leckerlies geben können und Spiele mit mir spielen. Beide Seiten brauchen einander, wie man feststellen kann.
Kommt Herr Bode morgens zur Schule, werde ich immer von den SchülerInnen und LehrerInnen zuerst begrüßt und bekomme besondere Aufmerksamkeit. Oftmals wird dabei mein Herrchen vergessen.