Kennenlernfrühstück vom Förderkreis
Der Förderverein der Werla Schule verwöhnte uns wieder mit einem „Kennenlernfrühstück“ für den Jahrgang 5. Es gab ein reichhaltiges Angebot an belegten Brötchen und eine große Gemüse- und Obstauswahl. Die SchülerInnen hatten so die Gelegenheit sich in einer entspannten Atmosphäre über ihre neue Klasse und den AGs auszutauschen.
Frau Gille und Herr Schrader, die Leiter des Förderkreises, rundeten das Frühstück mit einem „Willkommenspaket“ für die neuen SchülerInnen ab. Darin enthalten waren Utensilien für den Unterricht, wie ein Lineal, Dreieck und Bleistift.
Wir danken herzlich dem Förderkreis für die tolle Aktion!
Einschulung der neuen fünften Klassen
Dieses Jahr freuen wir uns drei fünfte Klassen bei uns begrüßen zu können
Die 5.1 mit dem Klassenlehrer Herr Bode,
die 5.2 mit der Klassenlehrerin Frau Flemmerer und
die 5a mit der Klassenlehrerin Frau Torbahn.
Suchtprävention zusammen mit dem Lukaswerk Wolfenbüttel in der Werla-Schule
Gemeinsam mit dem Lukaswerk Wolfenbüttel fand in den 6.und 7.Jahrgängen eine 90-minütige Präventionseinheit zum Thema Tabak statt. Frau Lohmann als sozialpädagogische Fachkraft, redete mit den Schüler*innen in einem vertrauensvollen Rahmen über die Gründe, die gewünschte Wirkung sowie über Folgen vom Rauchen.
Anhand gezielter Übungen, wie „Ab durch die Mitte“, einem Bilderrätsel oder einem Wissensquiz konnten die Schüler ihr Wissen über Tabak mitteilen. Besonders beeindruckend für die Schüler waren die vielen Inhaltsstoffe in Zigaretten, ca. 4800, von denen etliche sehr giftig sind. Blei, Arsen, Teer, Butan oder Ammoniak sind nur einige davon, die in Zigaretten vorhanden sind.
Neben Zigaretten befinden sich die genannten Gifte beispielsweise in Düngemittel, Feuerzeuggas, Straßenbelag, Rattengift oder Batterien. Aber auch die Inhaltsstoffe sowie die Gefahren von Vapes wurden besprochen. Dabei wurde deutlich, dass legale und illegale Substanzen vielen Schüler*innen bekannt sind. Um mögliche Süchte zu vermeiden, wurden die Schüler*innen im Umgang mit Tabak sensibilisiert und gestärkt, mit dem Ziel das Rauchen zu vermeiden bzw. überhaupt nicht erst anzufangen.
Die Werla- Schule bedankt sich ganz herzlich für das sehr interessante und informative Projekt bei Frau Lohmann vom Lukaswerk. Ab Februar 25 ist ein weiteres Projekt mit dem Lukaswerk in den 7.Jahrgängen geplant. Nähere Informationen folgen.